top of page

Diese Hitze! Landtag hebt Sakko-Zwang für Personal auf

Außerdem: Feuerwehreinsatz in Tiefgarage und alte Sicherheitsrisiken an der Staatskanzlei


Landtag als Wüste
Danke, ChatGPT: Der Landtag als Wüsten-Landschaft. Fotomontage (KI-generiert): Landtagsblog

36 Grad und es wird immer heißer...


Am Mittwoch soll der wärmste Tag des Jahres auf uns zukommen - dabei reichte es am Montag schon vielen Menschen im Landtag, deren Räume nicht klimatisiert sind. Die Verwaltung reagierte und man bietet Besuchergruppen jetzt erst mal ein Glas Wasser an, bevor es richtig los geht. Außerdem wurde dem Service-Personal freigestellt, das Sakko abzulegen. Schwitzefrei! In der Kantine gibt es derweil - wie immer - kostenloses (gefiltertes Leitungs-)Wasser aus einem Zapfhahn.


Unterdessen bollert die externe Klima-Anlage (seit dem Brand vor zwei Jahren ist das die provisorische Lösung) - und zwar hörbar leiser als das Gerät im vergangenen Sommer. Da hatte man ja noch Schallschutzmatten drum herum gehangen, um für etwas Ruhe zu sorgen.


*****


Benzinspur
Benzin-Spur in der Tiefgarage. Foto: Oliver Auster

Apropos Sommer: Als die AfD am Samstag ihr Sommerfest im Landtag feierte, rückte plötzlich die Feuerwehr an. Das hatte aber mit dem Fest nichts zu tun - in der Tiefgarage war Benzin aus einem Auto ausgelaufen. Die Feuerwehr schleppte es ab und streute Bindemittel auf die Benzin-Pfütze.


Man erreichte den Besitzer des Autos, der zu Protokoll gab, er habe bei der Fahrt Richtung Landtag schon das Gefühl gehabt, dass etwas geplatzt sei. Ja, dann fahr' doch nicht noch weiter! Naja, ist ja wenig passiert. Die Polizei hat keine Ermittlungen aufgenommen.


*****


Protokoll
Ausriss aus einem der Protokolle. Die Schwärzungen sind nicht von mir

Neues von der Staatskanzlei-Sanierung: In einem noch nicht veröffentlichten Bericht des Finanzministeriums an den Hauptausschuss des Landtags heißt es:


"Der aktualisierte Bauzeitplan sieht einen Abschluss des Projekts im September dieses Jahres vor."


ENDLICH!


Dem Bericht sind auch mehrere "Bemusterungs-Protokolle" der berühmt-berüchtigten Staatskanzlei-Beleuchtung beigefügt. Man kann so verstehen, wie seit 2020 Leuchten für drinnen und draußen ausgewählt wurden. Dabei ging es tatsächlich nicht ums Design, sondern die Tatsache, dass es zum Beispiel auf den Fluren viel zu dunkel war. Die alten Funzeln entsprachen keiner (aktuellen) Norm. Auch draußen an der Fassade war es viel zu dunkel. Aus einem Protokoll von 2022 geht hervor, was an der düsteren Staatskanzlei so abging:


"In der Vergangenheit erfolgten Versuche über die Fassade in das Gebäude einzudringen:

• Protestaktionen / Besetzer der Fassade für Plakataktionen

• Fassadenkletterer als „Sport-Kick"

• Versuche in sicherheitsrelevante Bereiche der Staatskanzlei einzudringen, Büro Ministerpräsident und Kabinett. Seinerzeit wurde der Angriff über die Regenrohre und Gesims der Fassade versucht.

• Schmierereien an allen Fassadenseiten"


Roofer und Einbrecher an der Staatskanzlei?! Hätte es damals das Landtagsblog schon gegeben - es hätte wohl ein Sonder-Newsletter den nächsten gejagt...

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.







Comments


bottom of page