Minister kommen ins Schwitzen: In ihren Büros sind wieder 20 Grad erlaubt!
- Oliver Auster
- 15. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Hach, wie schön ist Homeoffice... Erst mal ein Roibusch-Tee und dann ab unter die Heizdecke und das Laptop aufgeklappt. Als virtuellen Hintergrund in der Videokonferenz noch eine Südseeinsel und ein paar warme Gedanken und der Winter vergeht im nu. Es war ja nicht alles schlecht an Corona. Nun gibt es aber auch noch ein paar Tausend Menschen, die für das Land NRW arbeiten - und das vom Büro aus tun. Die hatte es im letzten Herbst und Winter genauso kalt erwischt wie alle anderen Großraumbewohner: Dank der EnSikuMav (wer diese Abkürzung entschlüsselt, bekommt von mir ein Heizkissen geschenkt) des Bundes durfte bis höchstens 19 Grad geheizt werden.
Während in manchem Unternehmen diese Zahl nicht ganz so genau genommen wurde (schließlich wurden Verstöße weder verfolgt, noch geahndet), war man in den Ministerien und Landesbehörden konsequent. Wer wollte schon lesen "23 Grad im Klima-Ministerium - Neubaur verschwitzt Habecks Vorgaben". Als die EnSikuMav (das ku steht für "kurzfristig") durch die EnSimiMav (richtig, mi steht für "mittelfristig") abgelöst wurde, war die 19 Grad-Grenze eigentlich beerdigt. In NRW wollte man ihr trotzdem treu bleiben - hieß es noch im Sommer.
Jetzt, einige Regenwochen später, hört sich das ganz anders an: Statt dem Habeck-Maximum gilt nun das Arbeitsschutz-Minimum. Und das liegt bei 20 Grad. Heißt: Früher musste es im Ministerium mindestens 20 Grad warm sein, jetzt höchstens. Was ja immer noch ein Grad mehr ist als zuletzt. Von daher eine kleine Gradwanderung Richtung muckeliges Büro. Etwas ernsthafter habe ich das für die dpa aufgeschrieben. Und wo wir beim Thema Energie sind:: Für die Rheinische Post habe ich ein Stück zur Mannesmann-Tanne gemacht. Für Nicht-Düsseldorfer oder Advents-Gegner: Das ist ein aus beleuchteten Fenstern bestehender Weihnachtsbaum am ehemaligen Mannesmann-Haus (heute Wirtschaftsministerium). Nach einjähriger Pause (Hallo, EnSikuMav!) wird die Tanne jetzt wieder strahlen.
Comments