top of page

Wie ein Minister die größte Ukraineflagge des Landes erfand

Blau-gelb,Christo-Style: Die verhüllte Staatskanzlei.Foto: Oliver Auster

Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist Deutschland blau-gelb. Auch wenn es heute kaum noch große Friedensdemos gibt, wehen vor vielen (öffentlichen) Gebäuden aus Solidarität blau-gelbe Fahnen, Eine XXXXL-Version sieht man seit einiger Zeit an der Staatskanzlei. Nicht an einem Mast - sondern an einem Baugerüst. Das ist nämlich oben blau und unten gelb. Zufall? Nö. Tatsächlich geht die flächendeckende Solidaritätsbekundung auf eine Idee von Europaminister Nathanael Liminski (CDU) zurück. Und das kam so...

Die Dauer-Baustelle Staatskanzlei sollte an ihrer der Stadt zugewandten Seite eingerüstet werden - wegen Arbeiten am Dach. Der Gerüstbauer wollte alles - wie immer - mit einem gelben Netz verhüllen. Das bekam Liminski, der auch Chef der Staatskanzlei ist, mit - und schlug vor: Lasst uns doch eine Hälfte blau machen. Zusammen mit der anderen (gelben) Hälfte wäre das doch ein starkes Signal...

Laut Staatskanzlei war der Unternehmer sofort dabei. Er brachte die blau-gelbe Netzhaut ohne zusätzliche Kosten an. Auch wenn Liminski im

Juni ein Foto bei Instagram postete, weiß kaum jemand um die Geschichte hinter der Riesenflagge. Es sei hiermit nachgeholt.

Comments


bottom of page