top of page

Der erste Blick auf Laumanns Trecker-Sammlung

Außerdem: So ist das Pixi-Buch der Staatskanzlei und Sommerfest der AfD ausgebucht


Treckersammlung
Laumanns Trecker-Sammlung. Foto: MAGS

"Q&A"-Formate sind bei Social Media schwer angesagt und werden auch in der politischen Kommunikation gerne genutzt. Neulich musste Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ran, der zum Aufwärmen im Instagram-Video der Landesregierung gefragt wurde, ob er wirklich eine Trecker-Sammlung besitze.


Diese Sammlung ist fast ein Mythos wie einst die Modelleisenbahn von Horst Seehofer (CSU) - also fast. Auf jeden Fall antwortete Laumann: Ja, die Sammlung gebe es. Die stehe in seinem Ministerium im Sitzungszimmer.


Da war ich noch nicht, aber das Ministerium war so freundlich, dem Landtagsblog ein Foto zur Verfügung zu stellen. Et voila: Da ist die Trecker-Sammlung! Aufgereiht in einer Glasvitrine. Ganz unten ist noch ein Fahrzeug als Geschenk eingepackt.

Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?

In einem alten (damals für den Theodor Wolff-Preis nominierten) Porträt der "Zeit" über Laumann kann man übrigens lesen, dass er daheim auch Schweine züchtet (die manchmal eine Praline bekommen) und Kaninchen selber schlachtet. In dem Text stand zu Treckern:


"Laumann konnte Traktoren lenken, bevor er lesen und schreiben lernte."


Da frage ich mich aber schon, wieviele Backsteine er auf Bremse und Gaspedal geklebt hat, um die überhaupt drücken zu können. Hebe ich mir für das nächste "Q&A" auf.


*****


Pixi-Buch
Das Pixi-Buch der Landesregierung. Foto: Landtagsblog

Nachdem ich neulich vom neuen Pixi-Buch der Landesregierung gelesen hatte, habe ich mir mal eins bestellt. Das Bindestrich-Land Nordrhein-Westfalen wird kindgerecht erklärt, das Setting erinnert an die Zeichentrick.-Serie "Der Zauberschulbus". Nur dass es hier ein "fliegendes Computermobil" mit dem Namen NRWuusch ist, mit dem die Kiddies unterwegs sind, um - so ja auch der Titel - das Rätsel von Rhein, Ross und Rose zu lösen. Die Protagonisten heißen übrigens Nora, Rezal und Wim. Ich habe einen Moment gebraucht, um das Rätsel dieser Namen zu lösen. Haben Sie es bemerkt?


*****


Einladung
So sah die Einladung aus

Neulich war - wie berichtet - das Sommerfest der SPD-Fraktion im Landtag. Ein paar hundert Gäste, alle eingeladen - weil sie Politiker oder Journalisten sind oder sonst irgendwie mit den Genossen beruflich zu tun haben. Am 8. Juli feiert die CDU an gleicher Stelle, auch dort ist kaum mit Besuch von draußen zu rechnen. Die AfD bricht mit dieser Praxis: Sie macht ihr Sommerfest am 28. Juni zu einem "Familienfest", zu dem man sich als Sympathisant samt Anhang anmelden kann. Den Eltern - und Kindern - wird unter anderem ein Auftritt von AfD-Bundeschef Tino Chrupalla geboten.


Auf der Online-Einladungs-Seite hieß es:


"Das Sommerfest unserer AfD-Landtagsfraktion ist ein Tag für alle, denen unsere Heimat am Herzen liegt.


Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt – mit regionalen Spezialitäten, Musik und einem hochkarätigen Programm.


Bringen Sie gerne Ihre Familie mit! Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt."


Inzwischen sind laut Website alle Plätze vergeben.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.



Comments


bottom of page