top of page

Es hat sich schon wieder ausgeklüht: Neue Security-Firma am Landtag

Aktualisiert: 1. Mai

Außerdem: Habeck-Hohn-Werbung am Umweltministerium und schmucklose Pflanzenpötte an der Staatskanzlei


Kötter am Landtag
Ein "Kötter"-Kollege am Mittwoch bei seiner Einarbeitung am Landtag. Foto: Landtagsblog

Heute ist Tag der Arbeit - und das Landtagsblog arbeitet für Sie natürlich weiter! Und vorm Landtag? Da arbeitet ab jetzt wieder "Kötter"-Security.


Häh? War das nicht erst seit ein paar Wochen die Security-Firma "Klüh"? JA! Jetzt aber "Kötter". Und das kommt so....


Früher hat "Klüh" rund um den Landtag aufgepasst. Dann lief der Vertrag aus und eine andere Firma bekam den Zuschlag. Die bekam es aber nicht auf die Kette (es gab wohl zu wenig Personal) und man trennte sich nach nur einem Jahr in beiderseitigem Einvernehmen. Weil ja weiter jemand am Landtag aufpassen musste, wurde behelfsmäßig wieder "Klüh" beauftragt. Gleichzeitig startete der Landtag eine neue europaweite Ausschreibung - die wird sich aber noch Monate hinziehen. Wie das bei solchen Aufträgen immer ist.

Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?

Um nicht in rechtliche Schwierigkeiten zu kommen, hat der Landtag noch eine Interims-Vergabe gemacht - jetzt eben an "Kötter". Die Firma kennt man zum Beispiel von Flughäfen. Diese Woche schauten "Kötter"-Kollegen den "Klüh"-Leuten schon über die Schulter. Das ist wichtig, weil der Job vor dem Landtag sensibel ist: Wenn Hendrik Wüst mal wieder zu Fuß von der Staatskanzlei rüber in den Landtag kommt, soll ihn kein Wachmann anquatschen, ob er auch einen Besuchstermin hat.


Der Landtag fasst das ganze auf Anfrage so zusammen:


"Zum 1. März war der seit 1. Juli 2024 laufende Vertrag zur Außensicherung im beiderseitigen Einvernehmen beendet worden. Die Firma Klüh übernahm die Außensicherung im Rahmen einer kurzfristigen Interimsvergabe zum 1. März. Aktuell wird eine neue Ausschreibung vorbereitet. Da der zu erwartende Zeitraum bis zur neuen Vergabe groß ist, wurde eine weitere Interims-Vergabe notwendig. Hier erhielt die Firma Kötter Security den Zuschlag und übernimmt zum 5. Mai bis zum Zuschlag für die reguläre Vergabe der Außensicherung."


*****


Lkw
Der Laster mit der frechen Werbung am Mittwoch vor dem Umweltministerium. Foto: Landtagsblog

Vom Landtag rüber ans Umweltministerium, das ein Stück rheinabwärts in Düsseldorf liegt. Dort parkte am Mittwoch der Lkw einer Aktenvernichter-Firma - mit ulkiger Werbung: "Archivieren oder sofort verheizen?" steht auf dem Wagen - dazu ein Mann mit dem "Heizungsgesetz" in der Hand.


Die Firma wirbt schon länger so (also nach dem Hohn und Spott für Habecks Heizungsgesetz), allerdings hat die Park-Position vor dem Ministerium von Habecks grünem Parteifreund Oliver Krischer natürlich einen gewissen Unterhaltungswert. Was die Schredder-Firma abholte, ist unbekannt. Vielleicht die Akten zum Thema zweiten Nationalpark? Die braucht ja eh keiner mehr.


+++ Anzeige +++



*****


Pflanzen vor der Staatskanzlei
Die Pflanzentöpfe am Eingang der Staatskanzlei. Foto: Oliver Auster

Die kleine 1. Mai-Tour des Landtagsblogs endet heute an der Staatskanzlei. Nach der Zwangspause bei den Bauarbeiten (wegen der Ermittlungen rund um die Sanierung, wir erinnern uns) wird dort am neuen Eingang ordentlich gewerkelt. Damit es nicht so trostlos aussieht, hat man dort jetzt einige Pflanzenpötte aufgestellt.


Sehr luxuriös sehen die nicht aus - wenn man bedenkt, dass dort eigentlich alles aus Bronze gestaltet werden sollte (bis Wüst persönlich es stoppte). Aber es gibt ja auch noch den repräsentativen Eingang auf der anderen Hausseite. Der war dank Abbau Marathon und Aufbau 1. Mai-Kundgebung zuletzt allerdings nur schwer zu nutzen.


Schönen Feiertag!

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.








Comments


bottom of page