top of page

Kroos-artiger Streich: Toni, Thomas Müller und Manuel Neuer auf Rednerliste in Plenarsitzung

Aktualisiert: 15. Okt. 2024

Aktualisierung (12.02 Uhr): Ich habe ein Foto des Zettels mit den Rednern und ein paar Sätze ergänzt.


Kick it
Cool geblieben: Christof Rasche nach der Fußballer-Aufzählung

Anstoß für die verrückteste Geschichte der Woche! Das Stadion: Das Plenum des Düsseldorfer Landtags. Die Partie: Tagesordnungspunkt 14 („Effizientere Bekämpfung von Cum-Cum-Geschäften“). Auf dem Platz: Die Abgeordneten, die am Mittwoch um 19.16 Uhr noch Sitzfleisch hatten. Der Schiri: Christof Rasche (FDP), stellvertretender Landtagspräsident. Der Landtags-Vize sagte - und das ist kein Witz:


„Vielen Dank. - Ich habe hier vor wenigen Minuten übernommen, und auf meiner Rednerliste stehen die Namen Toni Kroos, Manuel Neuer und Thomas Müller. Aber da die Fraktionen keine Redezeit mehr haben, kann ich die Herren auch nicht aufrufen. Somit sind wir am Ende der Debatte angelangt.“

CSI Landtag
Historisches Dokument: Der Zettel mit den handschriftlichen Ergänzungen

Kroooooosartig. Der Videobeweis (hier ab Minute 27:00) zeigt: Die Abgeordneten waren so verdutzt (oder erschöpft), dass kein schallendes Gelächter ausbrach. Eine La Ola war auch nicht zu sehen. Aber was war denn da los? Christof Rasche erklärte dem Landtagsblog den ironischen Doppelpass;


„Ein früherer Schriftführer oder eine Schriftführerin hatte die Rednerliste aus Spaß um diese Namen ergänzt. Als ich die Sitzungsleitung übernahm, lag die Rednerliste mit diesen drei Ergänzungen auf dem Tisch. Jemand gab mir dazu dann den Hinweis ‚Nur Spaß!‘ Ich habe diesen Humor dann einfach augenzwinkernd übernommen.“


Demokratie muss eben nicht immer bier(hoff)ernst sein!


Ein Foto des Zettels, der dem Landtagsblog inzwischen vorliegt, zeigt übrigens die Finesse des Kollegen oder der Kollegin: Wo eigentlich CDU, SPD oder FDP steht, hatte derjenige "FCB" hingeschrieben. Da hat Toni Kroos ja zumindest vor Urzeiten mal gespielt.


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular



टिप्पणियां


bottom of page