top of page

Merz kommt im September: Antrittsbesuch als Kanzler bei Wüst

Heute außerdem im Landtagsblog:


Friedrich Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz. Foto: friedrich-merz.de

Es wirkt wie eine andere, vergessene Zeit: Damals, als sich Hendrik Wüst und Friedrich Merz subtil kabbelten, wir Journalisten ein Duell der beiden um die Kanzlerkandidatur herbei schreiben wollten... Am Ende stellten sich Söder und Wüst hinter Merz (was ja auch noch eine Geschichte war) und Zack, Rambo Zambo! Seinen allerersten Antrittsbesuch in den Bundesländern machte Merz in Bayern (hüstel), dann in Niedersachen und heute im Saarland. Am 1. September kommt der Kanzler nach Düsseldorf. Den Termin habe ich heute für die dpa vermeldet, das Bundespresseamt hat ihn mir bestätigt.

Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?

Für Merz wird extra das Kabinett zusammengetrommelt, denn das würde eigentlich erst am 2. September tagen (also einen Tag später). Die Ministerinnen und Minister wurden gebeten, sich den ganzen Vormittag freizuhalten - Details sollen folgen.


Bis der Kanzler kommt, dürfte die Baustelle an der Staatskanzlei beendet sein. Zuletzt wurde an beiden Eingängen (also am normalen Zugang und an dem VIP-Entree am Rhein) gewerkelt, das macht sich auf Fotos nicht so gut. Apropos Fotos: Am Tag vor dem Merz-Besuch in der Staatskanzlei wird er als Redner beim Landesparteitag der CDU in Bonn erwartet. Zwei Wochen vor den Kommunalwahlen können da ein paar kämpferisch-geeinte Merz-Wüst-Bilder ja auch nicht schaden.


Wüst verrät seine liebsten Biersorten


Wüst und Merz
Wüst und Merz 2023 beim Bier. Archivfoto: Oliver Auster

Noch mal Wüst: Neulich hatte ich hier schon über das Q&A mit dem Ministerpräsidenten berichtet, in dem er klare Kante zur Regenbogenflagge zeigte. Wer sich das ganze Video angeschaut hat, wurde noch Zeuge eines anderen Klartext-Moments: Auf die Frage "Bier oder Wein? Wenn Bier, welches?" antwortete Wüst erst ganz nüchtern mit "Also wir haben gute Biere in Nordrhein-Westfalen..." Und dann: "Ein kaltes Veltins oder ein Stauder - völlig okay." Da bekommen vermutlich alle Kölsch- und Alt-Brauer Schnappatmung (Warsteiner, KöPi oder Krombacher allerdings auch). Aber ich fand's ganz sympathisch - und es bietet Gelegenheit, noch mal das Archivfoto vom NRW-Landesfest 2023 in Berlin hervorzukramen: Das Friedens-Bier von Wüst und Merz. Ich meine, es war tatsächlich ein Stauder. Wer es besser weiß, gerne melden!


TV-Kommissar ermittelt Reuls Urlaubsziel


Herbert Reul
Herbert Reul mit Kaffee in San Gimignano. Foto: Instagram / Herbert Reul

Zuletzt hatte Innenminister Herbert Reul (CDU) seine Urlaubstage genutzt, um sein Buch zu schreiben, das im Oktober erscheinen soll. Jetzt ist das Manuskript vom Tisch und Reul hat Zeit, mal wirklich Urlaub zu machen. Er teilte ein entspanntes Foto bei Facebook und Instagram, schrieb dazu:


"Eindrucksvolle Landschaft und ruhige Momente bei einer Tasse Kaffee.

Eine kleine Pause tut auch mal gut! Herzliche Grüße aus dem schönen Italien 🇮🇹

Nun geht es voller Tatendrang in Düsseldorf weiter!"


Reul grenzte nicht weiter ein, wo er sich aufhielt - aber die Facebook-Community hat*s sofort erkannt. Unter anderem Schauspieler (und Ex-Abgeordnete) Charles M. Huber, der früher bei "Der Alte" ermittelte. Huber kombinierte messerscharf: "San Giminiano". Nicht ganz korrekt geschrieben (richtig: San Gimignano), aber dennoch ein wunderschönes Städtchen in der Toskana. Erstaunlich übrigens: In den hunderten Kommentaren unter dem Urlaubsfoto gibt's fast nur Lob für Reul ("Bester Innenminister ever" usw.) - ist man von Social Media so ja auch nicht unbedingt gewohnt.


Zurück ins Sommerloch


Ab heute darf in Düsseldorf für die Kommunalwahl plakatiert werden, womit die Politik ja allgegenwärtig wird - nur ist halt in Wahrheit nichts los. Sie merken es am Landtagsblog, das auch nur alle paar Tage was von sich hören lässt. Das wird noch ein bisschen so weitergehen. Also: Nehmen Sie sich heute Abend ein kühles Veltins, Stauder, Stiegl, Peroni oder San Miguel. Wo immer Sie gerade mitlesen, lassen Sie es sich gutgehen.

 Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.









Kommentare


bottom of page