Polizei besorgt 300 E-Autos (aber bloß nicht von Tesla)
- Oliver Auster
- 7. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juli
Außerdem: Online-Portal für Leasing-Räder, Gedenkfeier für Dietmar Panske und China-Flagge schnell wieder weg

Stell dir vor, du verfolgst gerade Geldautomaten-Sprenger Richtung Niederlande - und dann ist der Akku leer. Dazu wird es so schnell nicht kommen, denn die NRW-Polizei will keine Elektro-Autos als Streifenwagen anschaffen. Genau aus dem Grund. Aber: Das zuständige Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) sucht jetzt trotzdem 300 E-Autos.
Die Autos werden nicht weiter auffallen, denn sie gehören zur Funktionskategorie 30 ("Nicht kolorierte Logistik- und Reisefahrzeuge") - haben also weder Blaulicht, noch den Schriftzug Polizei. Vorstellbar scheint allenfalls, dass irgendwann auch die sogenannten Kontaktbereichsbeamten (KOB) ein foliertes E-Auto fahren. Weil die nur in ihrem Kiez unterwegs sind und auch nicht die Ausstattung im Wagen haben müssen wie in einem echten Streifenwagen. Da würde es eh schon eng.
Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?
Auffallend: Bei den Beispielen für die Autos taucht so ziemlich jede Marke in den Ausschreibungsunterlagen auf - nur nicht Tesla:
"BMW i4, Mazda 6e, Mercedes CLA EQ, Polestar 2, Audi A6 e-tron, BMW i5, Mercedes EQE, Volvo ES90, VW ID7, Audi Q4 e-tron/ Q6 e-tron, BMW iX1/ iX2, Ford Capri/ Mach-E, Hyundai Ioniq5, Kia EV6, Mercedes EQA/ EQB, Volvo EX40, Skoda Elroq, VW ID.4/ ID.5, * Mercedes eVito, Ford Transit Custom, Opel Zafira Electric, Toyota Proace Verso Electric, VW ID Buzz."
Elon Musk gefällt das... nicht.
*****
Bleiben wir bei fahrbaren Untersätzen: Das angekündigte Angebot von Leasingrädern für die Bediensteten des Landes NRW nimmt Formen an. Das Land sucht jetzt einen Dienstleister, der ein Online-Portal auf die Beine stellt. über das Interessierte dann ein Rad bestellen können - das man dann bei einem Partnerbetrieb in der Nähe abholt. Wie ich schon mal für die dpa aufgeschrieben habe, rechnet das Land mit rund 60.000 Rädern, die geleast werden.
*****

Abschied von Dietmar Panske. Der CDU-Abgeordnete war vergangene Woche im Alter von 58 Jahren an den Folgen einer schweren Krebserkrankung gestorben. Heute gibt es eine Gedenkfeier für Panske in der CDU-Fraktion. Schon übermorgen soll dann Petra Vogt aus Duisburg für den Abgeordneten im Landtag nachrücken. Ein trauriger Anlass - Vogt wäre aber wenige Wochen später wohl ohnehin in den Landtag eingezogen, da vier Abgeordnete bei der Kommunalwahl im September entweder als OB oder Landrat antreten. Die Chancen stehen vor allem für die Landrats-Kandidaten gut, von daher wird sich die CDU-Fraktion im Herbst noch mal verändern.
*****

Die chinesische Flagge wird auch nicht so oft am Landtag gehisst, gestern war aber Besuch aus der Provinz Sichuan da. Die Region hat rund 83 Millionen Einwohner (!), ist die fünftgrößte des Landes (Hauptstadt: Chengdu). Seit fast 40 Jahren ist Sichuan die Partnerregion Nordrhein-Westfalens.
Die zwölfköpfige Delegation besuchte Präsident André Kuper, aber auch mehrere kommunale Vertreter waren da - darunter Düsseldorfs OB Stephan Keller (CDU). Als die Chinesen wieder weg waren, holte man allerdings auch die Flagge schnell wieder ein (vermutlich nur wegen des Regens...) und faltete sie drinnen zusammen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.
Comentários