Todernster Plan: NRW bekommt Knast-Hospiz
- Oliver Auster
- 16. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Außerdem: Erster Hasch-Club abgelehnt und Julia Klöckner mit Ziemiak und Pamela Reif beim BVB

Lebenslang bedeutet zwar selten wirklich bis zum Ende des Lebens - aber es kommt vor. Das Land NRW überlegt daher aktuell, drei Palliativ- beziehungsweise Hospizplätze im Knast-Krankenhaus Fröndenberg einzurichten. Ein Sprecher des Justizministeriums sagte dazu dem Landtagsblog:
"Hintergrund der Einrichtung eines eigenständigen Fachbereichs „Hospiz-/Palliativmedizin“ im Justizvollzugskrankenhaus ist die allgemeine Altersentwicklung der Bevölkerung. Parallel hierzu ist auch der Anteil der über 60-jährigen Gefangenen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Daraus erwachsen auch für den Justizvollzug Herausforderungen, denen er sich im Rahmen einer professionalisierten Sterbebegleitung zu stellen hat."
Normalerweise, so das Ministerium, entlasse man sterbende Häftlinge in die Freiheit. Aber:
"Allerdings ist dies nicht in jedem Fall umsetzbar. So lässt sich für einige Gefangene beispielsweise in der jeweiligen Situation keine Entlassungsanschrift finden, sodass eine Haftentlassung nicht in Betracht kommt. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass insbesondere langjährig Inhaftierte nicht entlassen werden wollen, da sie sich an das Leben im Vollzug gewöhnt haben und keinen sozialen Empfangsraum in der Freiheit haben."

Wie geht's jetzt weiter mit dem Knast-Hospiz?
"Gegenwärtig wird die konkrete Umsetzung des Fachbereichs, institutionell integriert in die bestehenden Abläufe und Gegebenheiten des Justizvollzugskrankenhauses, erprobt. Über die abschließende Einrichtung wird im Anschluss unter Berücksichtigung der dabei gewonnenen Erkenntnisse entschieden."
Das Thema kam übrigens durch die Antwort des Ministeriums auf eine Kleine Anfrage der SPD im Landtag auf. über die auch bild.de berichtet hat. Ein im wahrsten Sinne des Wortes todernstes Thema - aber interessant.
*****

Zu einem berauschenderen Thema: Die Legalisierung wächst und gedeiht in NRW: Inzwischen sind nach meinen Recherchen bei den Bezirksregierungen 165 Anträge von Anbauvereinigungen eingegangen. Finde ich erstaunlich viele. 61 wurden bislang genehmigt und - Achtung - einer wurde abgelehnt! Das erste Mal überhaupt, konkret von der Bezirksregierung Arnsberg. Zu den Hintergründen macht die Bezirksregierung keine Angaben. Allerdings muss man bekanntermaßen ja auch zahlreiche Vorgaben erfüllen.
Was die Clubs freuen dürfte: Nachdem die CDU im Wahlkampf noch getönt hatte, man werde nach einem Wahlsieg als erstes die Legalisierung rückabwickeln, soll sie nun erst mal "evaluiert" werden. Das kann dauern. Und dann ist schon wieder die nächste Bundestagswahl. Also, wenn die SPD-Basis der Koalition nicht eh vor dem Start schon wieder beerdigt...
+++ Anzeige +++
*****

Ex-Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) ist Anhängerin des MSV Duisburg, über die fußballerischen Sympathien ihrer Nachfolgerin Julia Klöckner (CDU) war bisher wenig bekannt - jetzt tauchte sie aber in illustrer Runde beim Champions League-Spiel zwischen Dortmund und Barcelona auf: Unter anderem Merz-Supporter Roman Weidenfeller lud Fotos mit Klöckner, Juvia-Gründerin (und BVB-Aufsichtsrätin) Judith Dommermuth, Fitness-Influencerin Pamela Reif und CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hoch. Interessante Fan-Kurve...
Beim DFB-Pokal-Finale mit Arminia Bielefeld am 24. Mai in Berlin dürfte wieder einige (Polit-)Prominenz aus NRW anreisen. Und es könnte auch Neu-Kanzler Friedrich Merz (CDU) im Stadion sein. Wenn denn - siehe oben - die Koalition auch kommt.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.
コメント