Antreten zum Polizeidienst: Das „Team 110“ buhlt um Ex-Soldaten
- Oliver Auster
- 2. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Vor vielen, vieeelen Jahren war ich - dank Wehrpflicht - bei der Bundeswehr. Ein Offizier, der meine Familie kannte, vermittelte mir für die Zeit einen Posten in der Pressestelle des damaligen Heeresführungskommandos. Das klang verlockender als Zivi in der Jugendherberge und so geriet ich in zwölf... interessante Monate. Sie würden ein Buch füllen - das fast 30 Jahre später keinen interessieren würde. Die Welt ist heute eine andere. Und keine friedlichere.
Ich hatte seit damals nur selten mit der Bundeswehr zu tun. Irgendwann habe ich auch den Zettel mit dem Radio-Code weggeworfen, der mich als Reservisten reaktiviert hätte. Apropos Radio: Für den WDR habe ich eine Geschichte als Onlinetext und für den Hörfunk produziert, in der es um Soldaten geht - die nun für die Polizei als Nachwuchs interessant werden. Nicht nur, weil sie schon viel über den Staat und Bürger gelernt haben und schießen können, sondern auch wegen ihres höheren Alters. Keine 19-Jährigen, sondern gestandene Frauen oder Männer, die als Zeitsoldaten vielleicht auch schon jenseits der 30 sind. Innenminister Herbert Reul (CDU) sagt das in dem Beitrag wieder gewohnt hemdsärmelig.

Comments