Gesegnete Mahlzeit! Landtags-Kantine erhöht die Preise - das sind die Details
- Oliver Auster
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Außerdem: Digitalminister Wildberger tritt in NRW in die CDU ein und Abgeordneter erlebt Papst-Wahl vor Ort

Habemus Pappsatt...
Treue Leser wissen schon, dass im Landtag seit kurzem Sojamilch im Cappuccino 50 Cent Aufschlag kostet. Nun wurde auch die Cola im Automaten teurer (2,80 für 0,5 Liter inkl. Pfand). Und ab Montag erhöht die Landtags-Kantine (offiziell "Landtagsrestaurant"!) dann auch die Preise fürs Essen!
Ein Landtagssprecher erklärte dem Landtagsblog auf Anfrage:
"Der Caterer wurde mit der Übernahme der Geschäfte zum 1. Januar 2024 vertraglich verpflichtet, die Preise ein Jahr lang nicht zu erhöhen. Nach mehr als einem Jahr wird der Caterer die Preise zum 12. Mai anpassen, unter anderem an die Entwicklung von Lebensmittelkosten und Lohnkosten."
Details verrät der Landtag noch nicht und der Speiseplan für kommende Woche ist ausnahmsweise auch noch nicht in der App zu sehen - kein weißer Rauch um die Preiserhöhung! Aber: Das Landtagsblog hat tief in den Vatikan - äh - die Kantine hineingehört und herausgefunden: Die Hauptgerichte sollen je maximal einen Euro teurer werden, der Rest zwischen 10 und 15 Prozent. Ein Hauptgericht gibt's bisher ab 4,90 Euro (heute z.B. Tunesisches Gemüseragout), dann geht's in Etappen bis 9,90 Euro (heute Seelachsfilet mit Senfsoße).
Kantinenpreise eben - denn draußen zahlt man überall mehr. Im TexMex-Laden ein paar hundert Meter weiter bin ich jüngst 15 Euro losgeworden - nur für einen Burrito, kein Getränk dabei. Von daher: Man kann sich nicht wirklich beschweren...
*****

Geiz ist geil, CDU ist geiler: Der ehemalige MediaMarkt-Saturn-Boss und neue Bundes-Digitalminister Karsten Wildberger ist in die CDU NRW eingetreten. Bisher war der Merz-Mann parteilos, jetzt - wenige Tage nach seiner Vereidigung - ist er Mitglied der Union. Das habe ich heute exklusiv bei der dpa vermeldet (kleiner Werbeblock im Blog). Wildenberger hat sich bisher mit öffentlichen Statements zurückgehalten, für die dpa sagte er mir:
„Nordrhein-Westfalen ist für mich schon vor langer Zeit zur Heimat geworden und die CDU ist schon längst meine politische Heimat - auch wenn ich bisher kein Mitglied der Partei war. Ich freue mich, diesen Schritt zu gehen und - neben meiner Aufgabe als Minister in der Bundesregierung um Bundeskanzler Friedrich Merz - nun auch im Team der CDU Nordrhein-Westfalen um Hendrik Wüst mitmachen zu dürfen. Die Christdemokratie steht für eine starke Soziale Marktwirtschaft und einen Politikwechsel, den wir gerade bei der Digitalisierung und der Modernisierung unseres Staates dringend brauchen und beherzt angehen. Das Ziel ist: Wir wollen das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Regierung und die staatlichen Institutionen insgesamt stärken.“
CDU-NRW-Generalsekretär Paul Ziemiak ist natürlich auch happy:
"Herzlich Willkommen im Team-NRW. Ich freue mich sehr, dass Bundesminister Wildberger sich für eine Mitgliedschaft in der CDU Nordrhein-Westfalen entschlossen hat. Ganz nach dem Motto von Hendrik Wüst "Von der Kohle zur KI" könnte es für einen neuen Digitalminister keine besser politische Heimat geben als in der Union an Rhein und Ruhr."
*****

Zum Schluss noch mal zum Anfang: Dem neuen Papst. Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Okos war gestern auf dem Petersplatz mitten in der jubelnden Menge, als weißer Rauch aufstieg. Er teilte sein Augenzeugen-Video auf Instagram. Dem Landtagsblog schrieb Okos aus Rom, wie er den Moment erlebte:
"Im wahrsten Sinne des Wortes unbeschreiblich. Dieser Moment, wenn der weiße Rauch aufsteigt und Menschen überrascht, die sofort in Freude und Euphorie ausbrechen ist unvergleichbar. Wildfremde liegen sich in den Armen. Das ist gelebte Weltkirche."
Kleine Randnotiz: Nachdem Hendrik Wüst seinen Nachruf auf Papst Franziskus in Rekordtempo (unter 30 Minuten nach der Eilmeldung) veröffentlicht hatte, gab's gestern Abend keine Gratulation von ihm für den neuen Papst Leo XIV (Stand 22.30 Uhr).
Update, 8.53 Uhr: Wüst hat am Morgen bei X dann doch zwei Sätze veröffentlicht:
"Herzlichen Glückwunsch Papst Leo XIV. Die katholische Kirche hat schnell & geschlossen ein neues Oberhaupt gewählt - ein gutes Zeichen für alle Katholiken. Ich bin zuversichtlich: Einsatz für die Einheit der Kirche, Frieden & Versöhnung werden ihm wichtige Anliegen sein."
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.
Comentarios