Kein Qua(r)k! CDU hat jetzt eine AfD-Ente (Update: Schwarze Ur-Ente aufgetaucht)
- Oliver Auster
- 19. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit

Ob sich da eine ENTlose Debatte entspinnt?
Ein Blogbeitrag von mir schlägt Wellen im Düsseldorfer Landtagsteich. Es geht um die Frage: Was war zuerst - Huhn oder Ente? Äh, ich meine: Ente oder Ente? Und das kam so...
Am Dienstagabend war das Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion. Draußen war‘s feucht, drinnen fröhlich. Wegen des Wetters musste die Party in das Foyer und in die Kantine des Landtags verlegt werden. Passend zum Platzregen hatten die Christdemokraten auf den Tischen blaue Quietscheenten verteilt. Die kamen einigen Besuchern bekannt vor. Kein Wunder…
Seit vielen Jahren verwendet die AfD blaue Enten als Werbeartikel. 2016 sorgte eine Ente bereits für Schlagzeilen, weil die AfD sich von der Antifa bei einem Gewinnspiel foppen ließ. Die AfD selbst nennt das Gummitier streckenweise „Kult-Ente“. Nun begibt es sich, dass die CDU seit einiger Zeit eine neue Parteifarbe hat. Die heißt „Cadenabbia-Türkis“. Und auch wenn die Christdemokraten (zum Beispiel in Hessen) auch schon Quietscheenten verteilt haben, sieht die aus dem Düsseldorfer Landtag der AfD-Ente schon ziemlich ähnlich.

Ohne die neue Trendfarbe der Christdemokraten wäre das Thema vermutlich gar nicht aufgekommen, denn die CDU hat nach eigenen Angaben schon Enten verteilt, "als es die AfD noch gar nicht gab". So gibt es im Fraktionsbestand unter anderem eine schwarze Ente (siehe Foto). Ein Quietscheenten-Sammler-Paar, das hunderte im Bestand hat, zeigt im Internet zahlreiche Partei-Enten: Sogar von SPD und den Grünen!
Ich habe am Dienstagabend von den Cadenabbia-Enten zwei mitgenommen. Einzelne Familienmitglieder jüngeren Alters werden sich hoffentlich freuen. So wird dann eine gute Woche nach den Europawahlen, die CDU doch noch mal nass gemacht.

Übrigens: Am Freitag ist schon das nächste Sommerfest im Landtag angesetzt. Diesmal von den Grünen. Das Wetter soll bescheiden bleiben. Daher soll die Feier wieder drinnen stattfinden. Und das ist keine Ente.
Übrigens, Teil 2: Beim Fraktionsfest wurden - neben quasi dem kompletten Kabinett - auch viele Gäste begrüßt, die man nicht (mehr) so häufig im Landtag trifft: Rita Süssmuth, Jürgen Rüttgers, Armin Laschet, Peter Biesenbach oder Jens Spahn.
Haben Sie Anmerkungen oder einen Tipp? Schreiben Sie mir unter info@landtagsblog.de
留言