top of page

Wüst bei der "Mutter aller Talkshows"

Heute außerdem im Landtagsblog:


Ministerpräsident Hendrik Wüst
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Foto: Land NRW

Was haben Hendrik Wüst, Franziska van Almsick, eine Schweizer Pop-Sängerin und ein Pokerspieler gemeinsam? Sie sind am heutigen Freitag Gäste bei der "Mutter aller Talkshows" (Eigenwerbung): "3nach9". Für Wüst ist das etwas Besonderes, für die Sendung auch: Dort sind nämlich fast nie Politiker zu Gast. Dieses Jahr waren nur Kevin Kühnert (allerdings nach seinem Rücktritt als SPD-Generalsekretär) und Linken-Poster-Girl Heidi Reichinnek da. Aber was kommt da auf Wüst zu?


Die Sendung wird ab 18 Uhr in Bremen "live on Tape" aufgezeichnet und dann ab 22 Uhr ausgestrahlt. Moderiert wird die Runde von Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo - die beiden könnten sich sinnvoll aufteilen: Di Lorenzo hakt politisch nach (Kommunalwahl, AfD, Berlin...) und Rakers lässt es menscheln. In der Sendungs-Vorschau heißt es schon:


Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo.
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo. Foto: Radio Bremen

"Als Kind hatte er den festen Vorsatz 'Bäcker, Lokomotivführer und Papst' zu werden. Doch es kam anders: Im Alter von 15 Jahren tritt er in die Junge Union ein, seit 2021 ist Hendrik Josef Wüst Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Zwei Jahre zuvor heiratet er seine damalige Lebensgefährtin Katharina, eine Juristin. Beide sind mittlerweile Eltern der kleinen Philippa (....) Warum sich der Jurist für den Beruf des Politikers entschieden hat und wie oft er heute noch dazu kommt, Handball zu spielen, erzählt Hendrik Wüst bei 3nach9."

Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?

Hendrik "Henne" Wüst (so sein Handball-Kampfname) wird sicher noch die eine oder andere private Anekdote auf Lager haben. Als der damalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet 2021 als frisch gekürter CDU-Kanzlerkandidat bei "3nach9" war, fing er an, zu singen ("Er gehört zu mir..."). Also: Ohren zu und Augen auf, "3nach9" kommt um 22 Uhr unter anderem im WDR.


AfD-Kandidat gewinnt - und wandert nach Thailand aus


Dieses Foto von sich zeigt Schragl bei Instagram
Dieses Foto von sich zeigt Schragl bei Instagram

Jede Kommunalwahl hat ihre Anekdoten. Diese hier ist aber eine besonders ungewöhnliche: In Delbrück (Kreis Paderborn) gewann AfD-Kandidat Roman Schragl einen Platz im Stadtrat - den er aber nicht annehmen wird. Was nämlich keiner ahnte: Schragl gefiel sein Thailand-Urlaub so gut, dass er einfach dort geblieben ist. Der Delbrücker AfD-Sprecher sagte dem "Westfalen-Blatt": "Ich war sehr überrascht und habe davon bei der Wahlparty am Sonntagabend erfahren."


Und nun? Sobald Schragl auf sein Mandat verzichtet, kann der nächste auf der AfD-Liste nachrücken. Laut Partei hat der Auswanderer schon eine Vollmacht geschickt.


Stern TV: Wandteppich ein "Jammerlappen"


Der Teppich des Anstoßes.
Der Teppich des Anstoßes. Foto: LRH

Das letzte Mal, als ich Stern TV geguckt habe, war Günther Jauch noch der Moderator - von daher rieb ich mir jetzt die Augen, wie boulevardesk man dort zur Sache geht. Nachdem das Landtagsblog noch gewohnt seriös über den 135.000 Euro teuren Wandteppich beim Landesrechnungshof (LRH) berichtet hat, ging's bei RTL am Mittwochabend rund: Steffen Hallaschka (nicht mehr Günther Jauch) moderierte den Kunst-Teppich als "Jammerlappen" an, da er dem Steuerzahler die Tränen in die Augen treibe. Dann machte sich eine Reporterin vor Ort über das Kunstwerk lustig, bevor sie den Angestellten des Rechnungshofs (am Ende kam nur einer) einen roten Temu-Teppich ausrollte.


Stern TV wollte auch LRH-Präsidentin Brigitte Mandt vor der Kamera interviewen, die schickte dann aber nur ein schriftliches Statement. Wir erinnern uns: Mandt passte schon die frühere Berichterstattung nicht, die (das meine ich ernst) völlig korrekt und nicht übertrieben war. Dennoch gab Mandt am 1. September in einem "persönlichen Statement" auf der Internetseite des LRH zu Protokoll:


"Ich bin daher persönlich sehr betroffen darüber, dass die Institution Landesrechnungshof als 'Aussteller' dieses durch Fördergelder des Landes finanzierten Kunstwerks medienwirksam instrumentalisiert wird und dadurch kunstfeindliche Reflexe in der öffentlichen Wahrnehmung ausgelöst werden, die bereits zu demokratiefeindlichen Kommentaren geführt haben."


Die Stern TV-Berichterstattung dürfte Mandt noch weniger gefallen. Zumal in dem Beitrag tatsächlich nicht erwähnt wurde, dass nicht der Landesrechnungshof, sondern der BLB das Werk bezahlt hat. Allerdings ist es am Ende eben Steuerzahlergeld - egal aus welchem Etat.


Landtagspräsident Kuper plötzlich "fraktionslos"?


      "Fraktionslos": Kleiner Lapsus am Donnerstag im Plenarsitzungs-Livestream
"Fraktionslos": Kleiner Lapsus am Donnerstag im Plenarsitzungs-Livestream

Kleiner Lacher gestern bei der Plenarsitzung, die wie immer auch per Livestream übertragen wurde. Als Landtagpräsident André Kuper zu Beginn der Sitzung gezeigt wurde, stand dort "Präsident André Kuper (fraktionslos). Oh, oh... Ist Kuper etwa aus der CDU-Fraktion geflogen? War natürlich nur ein Versehen. Der Präsident nahm es mit Humor und ließ dem Landtagsblog ausrichten:


"André Kuper ist - neben der überparteilichen Amtsführung als Präsident des Landtags - weiterhin sehr gerne Mitglied der CDU-Fraktion. "


Liminski feiert seinen 40. im Plenum


Europaminister Nathanael Liminski
Europaminister Nathanael Liminski. Foto: Land NRW

Europaminister und Chef der Staatskanzlei (und bald Mitglied des Landtags) Nathanael Liminski feiert am heutigen Freitag seinen 40. Geburtstag. Liminski kokettiert selbst öfter damit, dass er älter aussieht, als er ist - von daher: Ja, er wird wirklich erst 40.


Seinen runden Geburtstag wird Liminski erstmal im Plenum des Landtags begehen. wo er beim Tagesordnungspunkt "E-Sport als Teil der digitalen und sportlichen Zukunft Nordrhein-Westfalens stärken" sprechen wird. Später ist er bei der Einführung der neuen ukrainischen Honorarkonsulin in Köln, Linda Mai. Abends wird dann mit der Familie gefeiert. Happy Birthday!

 Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.

Kommentare


bottom of page