Laumann-Ministerium zahlt 1400 Euro Miete für Broschüren-Lager
- Oliver Auster

- vor 28 Minuten
- 3 Min. Lesezeit
Heute außerdem im Landtagsblog:

1462,50 Euro Miete pro Monat sind nicht wenig - vor allem, wenn dort nur Papier "wohnt"...
Klingt kurios, ist aber so: Das Gesundheitsministerium hat bei den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss 196 Quadratmeter Lagerfläche angemietet - für Broschüren! "Die Lagerfläche ist notwendig, da noch eine Vielzahl an Publikationen in gedruckter Form im Broschürenservice bestellbar sind", so das Ministerium von Karl-Josef Laumann (CDU) in einem Haushalts-Papier für den Landtag.
Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?
Immerhin: "Neue Publikationen werden vorwiegend nur digital zur Verfügung gestellt." Nur bei Bedarf werde der Fachabteilung "eine kleine Anzahl inhouse gedruckt zur Verfügung gestellt." Bestehende Broschüren im Broschürenservice werden allerdings in Absprache mit der Fachabteilung nachgedruckt, wenn der Bestand zur Neige geht, soweit Bedarf besteht.
Aktuell sind im Broschürenservice des Ministeriums insgesamt 275 (!) Produkte im Angebot. "Alle können digital heruntergeladen werden. 192 davon können auch als Printmedium bestellt werden", so das MAGS.
Zumindest haben es die Broschüren im Winter warm und trocken.
Nachrücker werden erst einen Tag später verpflichtet
Kommende Woche Mittwoch tagt das Plenum des Landtags das erste Mal nach der Herbstpause wieder. Normalerweise wären dann auch die Nachrücker verpflichtet worden, die durch die Gewinner der Kommunalwahl neu im Landtag sind. Wie berichtet rückt bei der SPD eine Abgeordnete nach, bei der CDU sind es vier - weil die Vorgänger ab dem 1. November OB oder Landrat sind. Da man am Mittwoch vor der regulären Tagesordnung dem verstorbenen FDP-Abgeordneten Marc Lürbke (48) gedenken will, soll die Zeremonie für die Nachrücker erst einen Tag später, also dem Donnerstag, stattfinden.
Campino und Günter Netzer bei Gursky-Ehrung
Bei WDR2 gibt es das "Härteste Radio-Quiz der Welt", bei dem man die Verbindung zwischen drei scheinbar völlig zusammenhanglosen Begriffen erraten muss. Dank ChatGPT ist das nicht mehr schwer (auch wenn's keinen Spaß macht), habe ich neulich selbst mal ausprobiert. Schlimm eigentlich. Man kann ChatGPT also auch mal fragen, warum bei der Verleihung des Staatspreises NRW an Fotokünstler Andreas Gursky (4. November) eigentlich Sänger Campino und Fußball-Legende Günter Netzer zum Talk auf die Bühne gebeten werden.
Kurios: Dieses Rätsel kann die KI nicht lösen! ChatGPT versteigt sich in Erklärungsansätzen, dass alles drei Persönlichkeiten aus NRW sind. Ja, aber: Vor allem sind sowohl Campino als auch Netzer alte Freunde Gurskys. Beim Tote Hosen-Frontmann ist das bekannter als bei Netzer, aber es ist wirklich so. Die Düsseldorfer Punkrocker trafen Gursky übrigens vor Kurzem noch in London, zeigten ein Foto auf Instagram.
Diese AfD... Essers mutmaßlich gefälschte Zeugnisse geleakt

Gestern rappelte es medial mal wieder rund um die Causa Klaus Esser. Zur Erinnerung: Esser soll bei Neu-Mitgliedern getrickst und Titel gefälscht haben, was zu einem Parteiausschlussverfahren führte. Das sollte jetzt mit einem Vergleich beendet werden, wofür der Landesvorstand intern ein bisschen trickste. Das wiederum will man in Berlin nicht mitmachen, weshalb sich Alice Weidel und Co-Chef Tino Chrupalla eingemischt haben. Ende offen. Wer das ausführlicher lesen mag, kann das hier, hier oder hier tun.
Wer vorher den Telegram-Kanal "Zur Lage" im Blick hatte, konnte sich das Spektakel quasi in Echtzeit anschauen. Der dem Rechtsaußen-AfDler Matthias Helferich nahestehende Kanal pustete in enger Taktung Interna raus und zeigte zuletzt auch Kopien der mutmaßlich gefälschten Zeugnisse Essers. Der hatte die Vorwürfe öffentlich stets bestritten. Die Staatsanwaltschaft Aachen ermittelt weiter zu sowohl dieser Sache als auch besagten Neumitglieder-Aufnahmen. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft schrieb mir gestern:
"In beiden Verfahren liegt noch keine abschließende Entscheidung vor."
Von Anklage bis Einstellung ist also noch alles drin.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.






Kommentare