top of page

Wüst, der Schal, die Schale und der schale Beigeschmack

Aktualisiert: 19. Mai

Außerdem: "Coffee with a Cop" geht weiter und Currywurst wird in der Kantine auch teurer


Wüst
Wüst schwenkt den Schal im Kölner Stadion. Foto: Instagram/Hendrik Wüst

Bewegende Woche für Hendrik Wüst: Während Markus Söder (CSU) sich bei Cathy Hummels Stammtisch einfand (Cringe-Alarm!), erlebte Wüst im Landtag einen außergewöhnlichen Abend der Solidarität mit Israel. Dann durfte er sich noch in ein Feuerwehrauto setzen und dann auch noch Zeuge des Aufstiegs des 1. FC Köln werden. Wüst schwang seinen Schal, posierte mit der Schale (der U19-Meister in Köln) und hinterließ bei manchem Fan aus Ostwestfalen einen schalen Beigeschmack...


Am Samstag war nämlich Bielefeld Meister in der 3. Liga geworden. Also noch ein Aufstieg - und nächste Woche dann das Pokalfinale in Berlin. Die Arminia hatte Wüst vor leider rheinischer Begeisterung irgendwie vergessen, als er bei Instagram zu seinen Kölle-Fotos schrieb:


"Willkommen zurück im Oberhaus: Mit dem 1. FC Köln ist ein echter NRW-Traditionsverein zurück in der ersten @bundesliga. Ein toller Erfolg auch für das Sportland NRW. Glückwunsch, Effzeh - auch zur U19-Meisterschaft @fckoeln ⚪🔴

 

Unsere Teams im ganzen Land haben uns mit starken Leistungen, Zusammenhalt & großem Einsatz auch in dieser Saison wieder begeistert – egal auf welchem Tabellenplatz, ob Aufstieg oder Abstieg. Fußball gehört einfach zur DNA von Nordrhein-Westfalen. Darauf können wir stolz sein! 💪"


Prompt kommentierte ein User:


"Ostwestfalen liegt in NRW, Arminia Bielefeld ist Meister der dritten Liga geworden, ist aufgestiegen, steht im Final des DFB Pokals, sollte mal gesagt werden.

OWL wird im Rheinland schnell vergessen."


Punkt für ihn.


*****


Cops with a Coffee
Erfolgsmodell: "Coffee with a Cop". Foto: Polizei Mettmann

Der Kaffee ist fertig...


Vor vier Jahren importierte das Innenministerium das Projekt "Coffee with a Cop" aus den USA nach NRW. Es wurde zum Erfolg. Jetzt geht das Kaffeekränzchen in die nächste Runde. Das Innenministerium sucht gerade einen Anbieter, der mit seinem Kaffee-Truck wieder durch die Lande zieht (mindestens zehn Termine), um Bürger auf einen Kostenlos-Cappuccino mit der Polizei einzuladen. Der Ansturm scheint gewaltig, denn in der Ausschreibung heißt es:


"Für die Kaffeezubereitung muss eine leistungsfähige Siebträgermaschine genutzt werden. Die Maschine muss mindestens vier Kaffee parallel und mindestens 70 Portionen Kaffee pro Stunde zubereiten können."


Bisher schaute auch Innenminister Herbert Reul (CDU) immer mal wieder bei solchen Terminen vorbei, er gilt als Fan der Heißgetränke-Treffen. Denn die Polizei kommt hier locker mit den Bürgern ins Gespräch, was Nähe und Vertrauen bringt. Außerdem kann die Polizei für Nachwuchs werben. Das Land will schließlich weiter 3000 Anwärter pro Jahr einstellen


*****


Currywurst
Symbolfoto Currywurst. Foto: Unsplash

Die zweite Woche mit den erhöhten Preisen im Landtagsrestaurant wird zur Woche der Wahrheit für die Currywurst. Die gibt es immer in Plenarsitzungswochen am Mittwoch - und ist Kantinen-Kult. Bisher 5,90 Euro teuer (im Vergleich zu „draußen“ eher preiswert), kostet die Portion mit Pommes jetzt 6,90 Euro (vegetarisch 7,90 Euro). Wie hier schon mal berichtet, wird die Wurst inzwischen vom Caterer (der noch mehr Kantinen betreibt) inzwischen zentral eingekauft und kommt nicht mehr vom Düsseldorfer Traditionsmetzger „Schlösser“. Die gibt‘s immer noch u.a. bei einem Imbiss am Carlsplatz - wer Sehnsucht hat…


Was interessant is(s)t: Die Currywurst ist laut einer aktuellen Meldung bundesweit nicht mehr unter den Top 3 der Kantinen-Essen! Angeblich teilen sich jetzt Spaghetti Bolognese, Chicken Korma und Bami Goreng die ersten Plätze. Bami Goreng?! Die "Welt" ruft schon den "endgültigen Abstieg der Kantinen-Legende" aus. Na, Mahlzeit.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.


 


Comments


bottom of page