top of page

U-Ausschuss-Eklat um Katharina Jestaedt bleibt ohne Folgen

Außerdem: Kölner CDU-Vize hat Ärger wegen Conni und AfD von Bericht über "Schuh-Wichser" nicht befriedigt


Ausrisse
So berichteten Rheinische Post, WDR und Kölner Stadt-Anzeiger

Der Duden definiert "Theaterdonner" alsgroßartige Ankündigung von etwas, was sich in Wirklichkeit aber als ohne große Wirkung, Bedeutung erweist.“


Wie komme ich jetzt darauf…? Ach, ja! Vor drei Wochen krachte es zu vorgerückter Stunde im U-Ausschuss zur Besetzung des Chefsessels beim Oberverwaltungsgericht (OVG). Die siegreiche Bewerberin (und Duz-Freundin des Justizministers) Katharina Jestaedt spulte vor ihrer geplanten Vernehmung eine Wutrede auf Gott und die Welt und die Opposition ab, woraufhin die Sitzung erst mal auf Drängen der SPD abgebrochen wurde.


Die Genossen empörten sich lautstark („respektloses Verhalten“) und schickten zusammen mit der FDP im Nachgang dem U-Ausschuss-Chef Klaus Voussem (CDU) auch noch einen laaaaaangen Brief. In dem Schreiben warfen Nadja Lüders (SPD) und Werner Pfeil (FDP) sogar die Frage auf, ob Jestaedt sich mit ihrer Breitseite strafbar gemacht haben könnte. Nein, hat sie nicht - so Voussems Antwort an Lüders und Pfeil: Das sei alles von der Meinungsfreiheit gedeckt gewesen.

Die neuesten Beiträge aus dem Landtagsblog immer frisch in Ihrem Email-Postfach?

Auch sonst zerlegt Voussem (Anwalt!) die Punkte der Opposition im Stil eines Verfassungsgerichts-Urteils (samt Fußnoten). Weiteren Handlungsbedarf sehe er letztlich nicht, schreibt Voussem. Dass die SPD sich vor der nächsten Vernehmung Jestaedts (morgen) noch mal fürs Protokoll aufregen darf, erlaubt er auch nicht. Voussem regt aber einen Antrag an, die Fragen-Reihenfolge zu ändern - so dass die SPD am Dienstag anfangen könnte.


Ob das in der Welt draußen irgendjemanden interessiert? Zweifel sind angebracht. Aber das selbstreferentielle System Politik (mein Uni-Mitbewohner war Luhmann-Fan) lebt halt davon. Und dieser Blog ja auch.


*****

Conni
Das Original bei "Gegendasgendern"

Massenfähiger ist "Meine Freundin Conni". Die kennt schließlich jeder, der Kinder hat. Und nach der KI-generierte-Action-Figur-Welle kam irgendjemand auf die Idee, ChatGPT Buchdeckel für "Conni" machen zu lassen. Bei "connimeme" gibt es eine Anleitung dafür und Titel wie "Conni fragt Ralf Schumacher, ob er wissen will, wie viel sein Auto wert ist".


Auch der Kölner CDU-Vize Andreas Bohl fand so ein Conni-Meme, Titel: "Conni jagt die Antifa". Bohl teilte den Beitrag der AfD-Style-Seite "Gegendasgendern" und schrieb laut Kölner Stadt-Anzeiger drunter „Jeder sollte die Antifa jagen!“. Später löschte er den Beitrag wieder - aber da hatten findige Internet-User ihn natürlich schon kopiert, denn Bohl ist laut Stadt-Anzeiger auch noch Pressestabsoffizier der Bundeswehr (konnte ich noch nicht verifizieren) - was den Social Media-Ausrutscher nicht eben besser macht.


Noch bedenklicher: Bohl sagte dem Stadt-Anzeiger, dass er den Betreiber von "Gegendasgendern" persönlich kenne und: „Manche Inhalte da gefallen mir, andere nicht.“ Da möchte man den CDU-Vize schon fragen. was ihm denn da gefallen hat: Zum Beispiel das Video mit dem Titel: "Anstatt Versuche an Tieren: Warum keine Versuche an Vergew@ltigern? Was sollen die sagen? Nein?"


Kölns neue CDU-Chefin Serap Güler will den Vorfall im Parteivorstand „sehr ernsthaft“ besprechen. ChatGPT, mache mir das Conni-Meme: "Die CDU jagt ihren Vize vom Hof"!


*****

Bleibt noch der Blick auf eine Kleine Anfrage im Landtag mit dem eindeutig zweideutigen Titel „Düsseldorf: Neues vom „Schuh-Wichser“ – Polizei fasst Tatverdächtigen“. Besagter Schuh-Wichser war der BILD einen längeren Artikel wert, den auch die AfD gelesen hat. Obwohl in dem Bericht eigentlich schon alles drin stand (Mann simuliert Masturbation an Schuhen und macht Videos davon) waren die Rechtspopulisten noch nicht befriedigt. Sie wollen unter anderem die Nationalität des Tatverdächtigen wissen und den "Tathergang" aufgeschlüsselt bekommen. Nur nach den Schuhmarken hat die AfD nicht gefragt.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Gerne geschehen! Kostet Sie auch nichts. Aber: Das Landtagsblog lebt von Recherche - und Ihrer Hilfe. Haben Sie eine Info für mich? Schreiben Sie mir per Email an info@landtagsblog.de oder anonym über das Kontaktformular.










Comments


bottom of page